Nichtverpackungs-Kunststoffe
Es handelt sich hierbei um Abfälle, die zur "erweiterten Wertstoffsammlung" gehören.
Diese werden bereits seit April 2013 neben den bisherigen Verkaufsverpackungen gesammelt.
Die Kunststoffe müssen sauber und sortenrein sein und es darf sich um keine Verbundstoffe oder Materialmixe handeln.
Folgende Kunststoffe werden angenommen:
Haushaltseimer ohne Metallbügel (keine Verpackungseimer)
Küchensiebe, Schüsseln
Wannen,
Kanister (keine Verpackungskanister)
Gießkannen
Wäschekörbe
Klappboxen
Kunststofffässer, Kunststofftonnen
Gartenmöbel (ohne Metall, ohne Stoff)
Blumenkästen
Getränkekisten (leer)
zerlegte und saubere Heizöltanks
sonstige sortenreine Nichtverpackungs- kunststoffe (nur Hartkunststoffe) aus PS (Polystyrol), PP (Polypropylen) oder PE (Polyethylen) bis zu einer Größe von 0,80 m
Kinderspielzeug ohne Metall und ohne elektronische Bauteile
Aufblasbare Planschbecken
Große Kunststoffgegenstände wie Fässer, Tanks usw. sind auf eine Kantenlänge von 0,80 m zu zerkleinern.
Nicht dazu gehören z.B.:
Verpackungen (Eimer, Kanister usw.)
schadstoffhaltige Verpackungen mit Gefahrgutsymbol (z.B.: Öl-, Säure-, Spritzmittelkanister)
Folien, Planen, Weichkunststoffe
metall- oder holzhaltige Kunststoffe bzw. Kunststoffverbunde
Kunststoffverbunde aus verschiedenen Kunststoffen (z.B.: Schulranzen, Teppiche, Bodenbeläge)
Zelte, Plexiglas, WC-Sitze und -Deckel
Video-, Musikkassetten
Kindersitze für Auto / Fahrrad
Ski, Snowboards, Skischuhe
Gartenmöbel aus Polyrattan
PVC-Fenster bzw. Rahmen
Artikel aus Gummi
Isoliermaterialien (Styropor (EPS), Styrodur, Polyurethan-Schaum)
sonstige Baustellenabfälle (KG- bzw. PVC-Rohre, verschmutzte Folien,…)
nicht mit PS, PP oder PE gekenn-zeichnete Autoteile wie Radkappen, Stoßstangen, Armaturen …
sonstiger Rest- oder Sperrmüll
Elektro- bzw. Elektronikschrott
Die Kunststoffe werden mit dem Ziel gesammelt, sie weitestgehend stofflich zu verwerten. Aus den gesammelten Kunststoffen sollen wieder Produkte aus Kunststoff hergestellt werden.
Um ein derart nochwertiges Recycling sicherzustellen, ist es notwendig, nur saubere, sortenreine Kunststoffe dafür zu verwenden.