Alles was zum Wertstoffhof gehört:
Papier & Kartonagen
Papierabfälle und Verpackungskartonagen aus Büro, Gewerbe, Industrie, Handwerk und aus öffentlichen Sammlungen werden sortiert, verpresst und der stofflichen Verwertung zugeführt.
Dazu gehören:
- saubere, große Karton
- Schuhschachteln
- Verpackungen aus Wellpappe
- Zeitungen u. ä. Papier
Die gut sortierte und teilweise auch gepresste Ware wird per Lkw an die Papierfabriken geliefert, wo mit modernsten Maschinen wieder hochwertige Produkte hergestellt werden.
Folien & Kunststoffe
Verpackungsfolie und –kunststoffe können sie bei ihrem Wertstoffhof abgeben.
Was geschieht mit den Folien und den Kunststoffen?
Der Kunststoff und die Folien werden sortiert und weiterverarbeitet, damit sie der Wiederverwertung zugeführt werden können.
Welche Kunststoffarten gibt es?
Becher, Flaschen und Kanister aus
- Polyethylen (PE)
- Propylen (PP)
- Polystyrol
- PVC-Kunststoffe
- Kunststoffbänder
- PE – Hohlkörper
- PE – Kunststoffe
- PA – Kunststoffe
- PP – Kunststoffe
- PS - Kunststoffe
- Folien
- Polyester-Folien
- u. a.
Sonderfall Styropor:
Immer wieder wird Styropor lose bei uns angeliefert. Hier sind zwei Fälle zu unterscheiden:
Styropopr aus Verkaufsverpackungen, sollte am Wertstoffhof angelifert werden, ansonsten bräuchten Sie dazu unsere 1000l-Säcke, die sich bei Kleinmengen natürlich kaum rechnen. Lose oder in blauen Müllsäcken wird dieses nämlich auch bei uns nicht abgeholt!
Bringen Sie diese also zum Wertstoffhof.
Styropor aus Wärmedämmung, gehört, egal ob saubere Neuabschnitte und Reste aus Zuschnitt oder altes, verschmutztes aus Rückbau, gehört zu den gemischten Abfällen.
Größere Mengen sind getennt anzuliefern und müssen separat entsorgt werden.
Achtung:
Problemabfälle werden nur an bestimmten Tagen angenommen. Informieren Sie sich bitte hierzu auf der Seite des Abfallwirtschaftsverbandes.
Eine Möglichkeit wäre auch, das Abfall-ABC des Abfallwirtschaftsverbandes zu nutzen.
Dieses hat auch eine Suchfunktion, damit sie schnell und effektiv Ihre Abfälle einordnen können.
Zu den Abfällen finden Sie auch auf der Downloadseite des AWV einige Broschüren